2023
365 Tage
52 Wochen
12 Monate
da geht doch was!

-
17.01. Fahrt nach Bonn/ Lessenich - der Sehnsucht nach WÜRDE folgen
Einladung bei Ralf Knoblauch und den könig*lichen Botschafter*innen für Menschenwürde
-
18.02. Bibel meets Yoga - "Die gekrümmte Frau" gewinnt Haltung
Impuls - Yogaübungen - Leben teilen // welcher Verzicht lohnt als Einstieg in die Fastenzeit
-
10.03. Lesung zum int. Frauentag: Blaue Frau, von Antje Ravik Strubel, Vorleserin: Linda Riebau, TfN - musikalische Begleiterin: Inken Röhrs, Saxophon
Veranstalterinnen: Hildesheimer Aktionsbündnis gegen Gewalt gegen Frauen
-
12.05. zerrissen zwischen 2 Welten - Arbeitsmigratinnen in Deutschland
(Podiums-)Diskussion mit Jelena Micovic, Projektleiterin 'Beratung für Rückkehrerinnen', Caritas Serbien und N.N., Beraterin in Deutschland
25.05. Pfingst-Novene für die Würde der Frau
24. Kalenderwoche: Frauen fahren nach Lessenich, um die könglichenPilgerinnen in Empfang zu nehmen
-
24.06. bistumsweiter FrauenPilgerTag - dezentral im Bistum unterwegs für die FRAUENwürde
-
01.09. musikalisch-literarisches Konzertangebot 'Ave Maria - Frauen im Christentum', Stefanie Golisch, Mezzosopran, inszeniert mit Texten und Gesang am Klavier die Über- zeugung: "Ohne Frauen kann Kirche nicht funktionieren!"
-
09.09. AlltagsSpiritualität - überhöhtes Ideal oder mögliche Antwort auf gesell./polit. Verun- sicherungen und die Frage nach Sinn? Seminartag mit Dr.in Annette Schleinzer mit Inspirationen von Madeleine Delbrel
-
11. - 29.09. ich.bin.würdig. - Frauen setzen sich WÜRDEvoll in Szene - Fotoausstellung mit
inspirierenden Aussagen der Protagonistinnen fotografisch umgesetzt von Stefan Eickschen mit WÜRDEKönig*innen von von RalfKnoblauch
vielfältiges Rahmen- & Bei-Programm folgt
to be continued in Zusammenarbeit mit professioneller Fotografin: FrauenWÜRDE
sichtbar machen
herzliche Einladung des FrauenKirchOrt St.Magdalenen
zu einem besonderen RESONANZ-Erleben von Raum-Stimme-Klang


Freitag, 24. Februar 2023
18.30 Uhr
Busaktion der
EqualPayDay-Kooperation in Hildesheim
Auftaktveranstaltung am 1. März, 18 Uhr,
im Hildesheimer Rathaus
Aktionstag** zum Equal Pay Day (EPD) 2023 Frauen fordern GERECHTEN Lohn
Es hat sich nichts geändert: Nach wie vor bekommen Frauen bei gleicher Arbeit 18% weniger Lohn als ihre männ-lichen Kollegen. Darum gibt sich das Hildesheimer Aktionsbündnis EPD 2023 auch in diesem Jahr nicht nur mit einem Aktionstag zufrieden.
Wie schon 2022 macht wieder ein Linien-Bus - beklebt mit dem EPD-Motto - die Forderung nach Lohngerechtigkeit für Frauen öffentlich sichtbar. Los geht's am 1. März; die Linie 5 ist damit 4 Wochen lang vom Hauptbahnhof nach Diekholzen unterwegs.
Zum Auftakt lädt die EPD-Kooperation zunächst auf den Marktplatz und anschließend ins Hildesheimer Rathaus ein. Unter der Moderation von Karin Jahns werden sich insbesondere junge Politikerinnen -die Landtagsabgeorndne-
ten Antonia Hillberg SPD, Laura Hoppmann CDU, Zara Tas FDP und die Kreistagsabgeordnete Dr.in Susanne Weber Bündnis90/die Grünen - Fragen stellen, wie sie sich für die Ziele des EPD engagieren; eine gute Voraussetzung für frauenpolitsches Engagement!
In der Diskussionsrunde mit dabei, Frauen aus dem Bereich Kultur. Bittere Realität für sie, dass Künstler*innen häufig mit 30% weniger Gage rechnen müssen als Männer ihres Fachs!
Den inhaltlichen Input gibt Prof.in Dr.in Carola Iller, Uni Hildesheim als Vertreterin der GEW
Musikalisch sorgt für richtig gute Stimmung Astrid Hauke alias Lieselotte Quetschkommode: 'Humor als Lebenselexier'
**Das Anliegen unterstützt auch, wer im Monat März öfter ein rotes Kleidungsstück trägt
als sichtbares Zeichen der Solidarität der Frauen, die unter der ungerechten Bezahlung zu leiden haben.**
Anmeldung zur Auftaktveranstaltung bei der Gleichstellungsstelle: b.kallohn@stadt-hildesheim.de
Wir feiern
unseren WeltGebetsTags-Freitag (3.Mrz.)
am
Dienstag
"Glaube bewegt!"
Frauen aus Taiwan
bereichern uns mit ihrer feministisch-theologischen Hoffnungsbotschaft



Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Seien wir Teil dieser spannenden Bewegung des Weltgebetstags in unserer offenen (Frauen-) Liturgie
Das Titelbild mit dem Titel “I Have Heard About Your Faith” (ich habe von deinem Glauben gehört) stammt von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.
Nicht nur als Veranstaltungsort öffnet der FRAUENKIRCHORT St.Magdalenen einem noch immer hochaktuellen Thema - dem sexuellen Übergriff auf Frauen quer durch alle gesellschaftlichen Schichten - weit die Türen . . .
Mehr noch: Als Mitveranstalterin bietet dieser Ort auch den NOT-wendigen Schutzraum, das Schweigen zu brechen
Herzlich Willkommen!


Im Anschluss an die Lesung stehen Frauen aus dem Aktionsbündnis "Gegen Gewalt an Frauen" als Gesprächspartnerin zur Verfügung, es gibt Infomaterial bei intensiverem Beratungsbedarf, einen thematisch weiterführenden Büchertisch von Ameis Buchecke und nicht zuletzt die Möglichkeit, bei einem warmen Tee das Gehörte vor dem Nachhause-Gehen ein wenig nachklingen zu lassen.


doch immer wieder anders regelmäßiges doch immer wieder anders regelmäßiges doch immer wieder anders
.png)
Jeden 1. Dienstag im Monat
17.30 - 19.00 Uhr
Offene (Frauen-)Liturgie
Wortgottesdienst mit Agape-Mahl
'Was oben auf liegt', wird zum Thema - ein offener Raum, um miteinander im Licht Gottes auf das zu schauen, was aktuell besonders berührt oder auf der Seele lastet, Brot & Wein zu teilen und sich von der Hl. Geistkraft stärken zu lassen.
Alle sind eingeladen, sich ganz unmittelbar in die Gestaltung der Liturgie einzubringen:
inhaltlich, mit Musik und Gesang, mit Texten, Symbolen, Bewegungen . . .
7.! Jan. - 7. Feb. - 7. Mrz. - 4.. Apr. - 2. Mai - 6. Jun. - 4. Jul. - SommerPause - 5. Sep. - 3. Okt. - 7. Nov. - 5. Dez.
"Heute will ich bei Dir zu Gast sein" (Lk 9,15)
ab und an darf es auch mal MEHR sein
-
der Duft von frischem Kaffee oder Tee
-
jemand, die* ihren* Stuhl mit an den Tisch zieht
-
das, was Du mitbringst, um es mit anderen zu teilen
Na klar, und zum Schluss die Krümel gemeinsam für die Vögel zusammen zu kratzen, macht auch mehr Spaß!

Herzliche Einladung zum gemütlichen Frühstücks-Treff
Jeden 2. Mittwoch im Monat mit einem offenem Ohr
für Tagesaktuelles 9.30 - 11.30 Uhr
11. Jan. - 8. Feb. - 8. Mrz. - 11. Apr. - 10. Mai - 14. Jun. - 12. Jul. - SommerPause - 13. Sep. - 11. Okt. - 8. Nov. - 13. Dez.
Schritt für Schritt Gebet

Jeden 3. Donnerstag im Monat
18.00 Uhr
Seit Februar 2019 beten Menschen - mittlerweile
weltweit und in fünf verschiedenen Sprachen - donnerstags das Gebet «Schritt für Schritt».
Initiiert von Priorin Irene Gassmann (Kloster Fahr) und Frauen aus unterschiedlichen kirchlichen Kon-texten, wächst ein kraftvolles Gebetsnetz:
-
sich angesichts notwendiger Veränderungen miteinander zu verbinden,
-
Ausgrenzung und Missbrauch entschieden zu widersprechen bzw. sich mutig entgegen zu stellen
-
sich klar und eindeutig in und mit der Kirche für gleiche Rechte und gleiche Würde aller Getauften* einzusetzen
Zu hello.zurich.ch über Priorin Irene Gassmann geht es >>hier<< lang.
«Man darf nicht auf Zeichen warten.» . . .
«Wir stehen dafür ein, dass Frauen auch in der Kirche Leitungsfunktionen übernehmen und mitbestimmen können. Ich muss allerdings gestehen, dass ich in der letzten Zeit keine Kraft mehr hatte, weiterzukämpfen, da sich diesbezüglich absolut nichts verändert. Ich akzeptiere die Argumente der Gleichstellungsgegner nicht, die nicht einsehen, dass vor 2000 Jahren die Welt eine andere war. Es ist einfach unverständlich, dass Menschen von kirchlichen Aufgaben ausgeschlossen werden, nur weil sie weiblich sind.»
22.06.2021 das Interview führte in der Rubrik Menschen&Leben Regula Burkhardt
19. Jan. - 16. Feb. - 16. Mrz. - 20. Apr. - 25.! Mai - 22. Jun. - SommerPause - 17. Aug. - 21. Sep. - 19. Okt. - 17. Nov. - 15. Dez.

Hier ist Platz für
Deine / Ihre Veranstaltung
im FRAUENKIRCHORT St. Magdalenen
Bitte Kontakt aufnehmen, um mehr zu erfahren, was möglich ist,
und um Unterstützung bei der Umsetzung zu erhalten.

Veranstaltungshinweise & Links
Was noch spannend ist . . .
Empfehlenswertes im Sinne des FrauenKirchOrtes St. Magdalenen
www.gegenGewalt-anFrauen-inKirche.de
Sie sind von Gewalt betroffen?
Dann könnte ein Besuch auf der website der Arbeitsstelle für
Frauenseelsorge der DBK für Sie hilfreich sein.
Dort erfahren Sie im geschützten Rahmen mehr über ein breit
gefächertes Beratungs-Angebot!
Was bietet diese Anlaufstelle?
Diese Anlaufstelle ist eine Erstberatungsstelle für betroffene Frauen und ihre Angehörigen nach geistlichem und/oder sexuellem Missbrauch in kirchlichen Kontexten einschließlich der Orden. Die AnsprechpartnerInnen, BeraterInnen und SeelsorgerInnen stellen sich in den Dienst des Zuhörens, der Entlastung, der emotionalen Stützung und Stabilisierung der betroffenen Frauen. Neben Erstberatung und Beratung in Krisensituationen unterstützen sie die Betroffenen bei der Klärung ihrer Wünsche, Ziele und persönlichen Ressourcen; sie geben Informationen, die eigenverantwortlich weiterverfolgt werden können und/oder benennen Personen, die Betroffene langfristiger begleiten und spezieller beraten können.



Link zu aktuellen Nachrichten im Zusammenhang mit der Konzelebration im Abschieds-Gottesdienst von Monika Schmidt auf kath.ch :

Monika Schmid mit einer Bohnenstange - einem Hirtenstab - bei ihrer Abschiedsfreier am 28. August ©Seraina Boner
Wenn Frauen mutig ihrer Berufung folgen, gehen viele mit . . . Katholische Kirche Schweiz - Religion, Politik, Gesellschaft
Einblicke in die spannende Entwicklung der Gemeinde Illnau-Effretikon ZH und ihrer Gemeindeleiterin Monika Schmidt https://www.kath.ch/

.png)
Fotoinstallation „LebenskunstLeben“ von Gülay Keskin
Mit dieser mehrdimensionalen Fotoinstallation gibt donum vitae einen Einblick in 20 Jahre Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten. Die lebensgroßen Fotos vermit- teln dabei einen Eindruck von Menschen in existenzieller Entscheidungsnot und ihren Schicksalen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Um eine Spende wird gebeten.
Am Sonntag, 25.09.2022, sowie am Freitag, 30.09.2022,
bleibt die Ausstellung geschlossen!
Mittwoch, 05.10.2022, 17.00 -18.30 Uhr
Fachvortrag "Seelische Grenzsituationen vor, während und nach der Schwangerschaft" - Früh erkennen und helfen
Dr. Georg Wilke, Facharzt Frauenheilkunde & Geburtshilfe i.R.
Hinweis:
Der Ausstellungsraum ist teilweise barrierefrei.
Wir helfen gerne, rufen Sie uns an: 0174-1018339.



Unter dem Link oben ist mehr über diese mutige Bewegung in der Katholischen Kirche zu erfahren.
In beeindruckender Offenheit geben queere Menschen bunt und vielfältig Zeugnis, sich Gottes liebevoller Zuwendung sicher zu sein.
Durch ihr Bekenntnis muss sich die Katholische Kirche einmal mehr der Lebensrealität heute stellen.
Zur Unterstützung der Anliegen und Forderungen queerer Menschen für eine lebensnahe, uns Menschen* zugewandte Kirche ist dort
die Petition „Gläubige und Mitglieder der Römisch-Katholischen Kirche und Solidarisierende: #OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst." zu unterschreiben.
Weitere Infos, laufende und zukünftige Aktionen sind auch unter https://outinchurch.de/ zu finden.

Spätestens seit Mai 2019 weht frischer, und wo es Not-wendig ist, auch scharfer Wind durch allzu festgefügte katholisch kirchliche Strukturen:
Als Maria 2.0 ergreifen Frauen aus Münster das Wort für die Vielen, die sich mit ihrer Lebenswirklichkeit schon lange nicht mehr in der von männlichen Machtstrukturen geprägten Priesterkirche wiederfinden. Sie ermutigten, den eigenen Berufungen und Charsimen zu vertrauen und im Mai Gottesdienste vor der Kirchentür zu feiern . . .
(mehr zu der Bewegung in Münster hier: https://www.mariazweipunktnull.de/)
Schnell ist diese Graswurzelbewegung in ganz Deutschland "zu Hause"; von unten und aus der Mitte der Kirche getragen, engagieren sich Frauen (und Männer) vielfältig und vernetzt für ein jesuanisches Kirche-Sein, wo die gleiche Würde Aller* den Glauben, das Leben und das Handeln bestimmt - hier und weltweit.
Auch im Bistum Hildesheim gibt es ein regelmäßiges Austausch-Forum, das sich zum grundlegenden Veränderungsbedarf in der katholischen Kirche positioniert, Forderungen formuliert und mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf die Anliegen aufmerksam macht. Infos und Kontakt hier: https://maria-2-0-im-bistum-hildesheim.jimdosite.com/