top of page
Da geht doch was.png


Achtung:

entfällt wegen Terminkollision !

neuer Termin wird rechtzeitig 
bekannt gegeben


 

Montag,

21. August,

18.30 Uhr
SeelenKlang_edited.jpg

Herzliche Einladung zu Seelen Klang 

 

 

einer spirituellen Resonanzerfahrung von Stimme + Raum in der MagdalenenKirche - Mühlenstr.25

ohne Anmeldung & ohne Vorkenntnisse

Leitung: Anne Klocke-Marstatt, Atem-, Sprech-+Stimmlehrerin, Kirchenmusikerin, www.stimme-hildesheim.de

START: 21.8.   Dauer: ca. 1 ¼ h    Eintritt frei / Spenden sind erwünscht.

weitere TERMINE:  montags, 18.30 Uhr,   23.10.23 I  20.11.23 I  18.12.23 

                                                                                                                                                       

                                                                                                                                                       eine Veranstaltung in Verantwortung des 

Logo FKO.png
Dienstag,

5. Sept.,

17.30 Uhr
offene Frauenliturgie Sept.'23.png

Feiern wir aus lauter Freude & Dankbarkeit über einen regenreichen Sommer und einen sonnigen Herbst unser Geschaffen Sein -

lassen wir uns berühren von Gottes lebensspendender Schöpfungskraft, teilen miteinander, was uns im Alltag fordert, sorgt oder erfüllt und bestärken unseren Glauben in dem Geschenk von Brot & Wein.

Foto-Ausstellung

11. - 29. September

          Ich.Bin.Würdig.
 Frauen beziehen Position 

Flyer 'Ich.Bin.Würdig ...' Foto-Ausst. 11.-29.9. Seite_1.png

sich inspirieren       einmischen       fortschreiben

Flyer 'Ich.Bin.Würdig. ...' Foto-Ausst. 11.-29.9. Seite_2.png

Lust auf Mit-Gestalten? Mittwoch, 13. Sept. 2023, 9.30 - 11.30 h

 beim offenen Initiativ-Kreis ist Platz für Vieles, was den FrauenKirchOrt St. Magdalenen lebendig macht

vorbeischauen    sich einfach einklinken    Freiräume nutzen

Initiativkreis 13.9..png
travel (Flyer (Landscape)) (29.7 × 21 cm).png

mittwoch,

13. sept.

die 

P A U S E

draußen

genießen

Angelika Kleideiter & Heidi Linder starten für Lufthungrige Pausen*genießerinnen 14-tägig die Gartensaison

im FrauenKirchOrt St. Magdalenen  kommen & gehen   verweilen   sich erfrischen   ein Nickerchen im Grünen machen   erzählen

doch immer wieder anders   regelmäßiges   doch immer wieder anders    regelmäßiges   doch immer wieder anders

1 x im Monat

montags

Raumfüllend

in der Kirche

die Stimme erheben

SEELEN Klang.JPG
oFL immerwährend (2).png

Offene (Frauen-)Liturgie

jeden 1. Dienstag

im Monat

17.30 - 19.00 Uhr

Wortgottesdienst mit Agape-Mahl

'Was oben auf liegt', wird zum Thema - ein offener Raum, um miteinander im Licht Gottes auf das zu schauen, was aktuell besonders berührt oder auf der Seele lastet, Brot & Wein zu teilen und sich von der Hl. Geistkraft stärken zu lassen.               

Alle sind eingeladen, sich ganz unmittelbar in die Gestaltung der Liturgie einzubringen:

inhaltlich, mit Musik und Gesang, mit Texten, Symbolen, Bewegungen . . .

7.! Jan.  - 7. Feb.   -  7. Mrz.   -   4.. Apr.   -   2. Mai   -   6. Jun.   -   4. Jul.   - SommerPause  -  5. Sep.   -   3. Okt.   -   7. Nov.   -  5. Dez.

"Heute will ich bei Dir zu Gast sein" (Lk 9,15)

ab und an darf es auch mal MEHR sein 

  • der Duft von frischem Kaffee oder Tee

  • jemand, die* ihren* Stuhl mit an den Tisch zieht

  • das, was Du mitbringst, um es mit anderen zu teilen

 

Na klar, und zum Schluss die Krümel gemeinsam für die Vögel zusammen zu kratzen, macht auch mehr Spaß!

Frühstück

 

Herzliche Einladung zum gemütlichen              Frühstücks-Treff

 

Jeden 2. Mittwoch im Monat                                mit einem offenem Ohr

                                                                          für Tagesaktuelles            9.30 - 11.30 Uhr

 

11. Jan.   -   8. Feb.   -  8. Mrz.   -   11. Apr.   -   10. Mai   -   14. Jun.   -   12. Jul.   -  SommerPause  13. Sep.   -  11. Okt.   -   8. Nov.   - 13. Dez. 

Schritt für Schritt Gebet

jeden 3. Donnerstag im Monat

18.00 Uhr

für die Veränderung unserer Kirche.png

Seit Februar 2019 beten Menschen - mittlerweile

weltweit und in fünf verschiedenen Sprachen - donnerstags das Gebet «Schritt für Schritt».

Initiiert von Priorin Irene Gassmann (Kloster Fahr) und Frauen aus unterschiedlichen kirchlichen Kon-texten, wächst ein kraftvolles Gebetsnetz:

  • sich angesichts notwendiger Veränderungen miteinander zu verbinden,

  • Ausgrenzung und Missbrauch entschieden  zu widersprechen bzw. sich mutig entgegen zu stellen

  • sich klar und eindeutig in und mit der Kirche für gleiche Rechte und gleiche Würde aller Getauften* einzusetzen

19. Jan.  - 16. Feb.  -  16. Mrz.  -  20. Apr.  -  25.! Mai  -  22. Jun.  -  SommerPause  - 17. Aug.  -  21. Sep.  -  19. Okt.  -   16. Nov.  -  14. Dez.

Zu hello.zurich.ch über Priorin Irene Gassmann geht es >>hier<< lang.

«Man darf nicht auf Zeichen warten.» . . .

«Wir stehen dafür ein, dass Frauen auch in der Kirche Leitungsfunktionen übernehmen und mitbestimmen können. Ich muss allerdings gestehen, dass ich in der letzten Zeit keine Kraft mehr hatte, weiterzukämpfen, da sich diesbezüglich absolut nichts verändert. Ich akzeptiere die Argumente der Gleichstellungsgegner nicht, die nicht einsehen, dass vor 2000 Jahren die Welt eine andere war. Es ist einfach unverständlich, dass Menschen von kirchlichen Aufgaben ausgeschlossen werden, nur weil sie weiblich sind.»

22.06.2021 das Interview führte in der Rubrik Menschen&Leben Regula Burkhardt

6. Mai Int_edited.jpg

 

an jedem LETZTEN Mittwoch im Monat trifft sich die

 

„Fraueninitiative Rosenlabyrinth Hildesheim“ 

17 - 19 Uhr

Die „Fraueninitiative Rosenlabyrinth Hildesheim“ führt in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Hildesheim und dem FrauenkirchOrt St. Magdalenen die Arbeit des ehemaligen Vereins „Frauen – Labyrinth – Projekt Hildesheim e.V.“ weiter. Wir freuen uns über Menschen, die unsere Begeisterung teilen und das Geschehen rund um das Rosenlabyrinth aktiv mitgestalten möchten.

Mehr Wissenswertes ist zu finden unter www.rosenlabyrinth-hildesheim.de

Treffen der Fraueninitiative
regelmäßige Planungstreffen der Initiative finden in der Regel jeden letzten Mittwoch im Monat statt, von 17-19 Uhr, im FrauenKirchOrt St. Magdalenen, Mühlenstr. 25A, 31134 Hildesheim.

Interessierte + Anregungen sind uns herzlich Willkommen!

Logo Rosenlabyrinth.png
Holzfenster

Hier ist Platz für 

Deine / Ihre Veranstaltung 

 

im FRAUENKIRCHORT St. Magdalenen

Bitte Kontakt aufnehmen, um mehr zu erfahren, was möglich ist,

und um Unterstützung bei der Umsetzung zu erhalten.

Veranstaltungshinweise  Links

Was noch spannend ist . . . 

Empfehlenswertes im Sinne des FrauenKirchOrtes St. Magdalenen 

gegenGewalt_edited_edited.jpg

www.gegenGewalt-anFrauen-inKirche.de

Sie sind von Gewalt betroffen?

 

Dann könnte ein Besuch auf der website der Arbeitsstelle für

Frauenseelsorge der DBK für Sie hilfreich sein.

Dort erfahren Sie im geschützten Rahmen mehr über ein breit

gefächertes Beratungs-Angebot!

 

Was bietet diese Anlaufstelle?

Diese Anlaufstelle ist eine Erstberatungsstelle für betroffene Frauen und ihre Angehörigen nach geistlichem und/oder sexuellem Missbrauch in kirchlichen Kontexten einschließlich der Orden. Die AnsprechpartnerInnen, BeraterInnen und SeelsorgerInnen stellen sich in den Dienst des Zuhörens, der Entlastung, der emotionalen Stützung und Stabilisierung der betroffenen Frauen. Neben Erstberatung und Beratung in Krisensituationen unterstützen sie die Betroffenen bei der Klärung ihrer Wünsche, Ziele und persönlichen Ressourcen; sie geben Informationen, die eigenverantwortlich weiterverfolgt werden können und/oder benennen Personen, die Betroffene langfristiger begleiten und spezieller beraten können.

k4_postkarte_gottes-starke-toechter_kta_Seite_1.png
k4_postkarte_gottes-starke-toechter_kta_Seite_2.png

Link zu aktuellen Nachrichten im Zusammenhang mit der Konzelebration im Abschieds-Gottesdienst von Monika Schmidt auf kath.ch :

https://www.kath.ch/newsd/monika-schmid-darf-kein-machtmissbrauchs-opfer-werden-voices-of-faith-lanciert-online-petition/

kath.ch Monika Schmidt.jpg

                                             Monika Schmid mit einer Bohnenstange - einem Hirtenstab - bei ihrer Abschiedsfreier am 28. August    ©Seraina Boner

 

Wenn  Frauen mutig ihrer Berufung folgen,  gehen viele mit . . . Katholische Kirche Schweiz - Religion, Politik, Gesellschaft

Einblicke in die spannende Entwicklung der Gemeinde Illnau-Effretikon ZH  und ihrer Gemeindeleiterin Monika Schmidt                 https://www.kath.ch/

Plakat.png
outinchurch.jpg

Unter dem Link oben ist mehr über diese mutige Bewegung in der Katholischen Kirche zu erfahren.

In beeindruckender Offenheit geben queere Menschen bunt und vielfältig Zeugnis, sich Gottes liebevoller Zuwendung sicher zu sein.

Durch ihr Bekenntnis muss sich die Katholische Kirche einmal mehr der Lebensrealität heute stellen.

 

Zur Unterstützung der Anliegen und Forderungen queerer Menschen für eine lebensnahe, uns Menschen* zugewandte Kirche ist dort 

die Petition „Gläubige und Mitglieder der Römisch-Katholischen Kirche und Solidarisierende: #OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst."                   zu unterschreiben.

Weitere Infos, laufende und zukünftige Aktionen sind auch unter https://outinchurch.de/ zu finden.

Spätestens seit Mai 2019 weht frischer, und wo es Not-wendig ist, auch scharfer Wind durch allzu festgefügte katholisch kirchliche Strukturen:

Als Maria 2.0 ergreifen Frauen aus Münster das Wort für die Vielen, die sich mit ihrer Lebenswirklichkeit schon lange nicht mehr in der von männlichen Machtstrukturen geprägten Priesterkirche wiederfinden. Sie ermutigten, den eigenen Berufungen und Charsimen zu vertrauen und im Mai Gottesdienste vor der Kirchentür zu feiern . . .  

(mehr zu der Bewegung in Münster hier: https://www.mariazweipunktnull.de/)

 

Schnell ist diese Graswurzelbewegung in ganz Deutschland "zu Hause"; von unten und aus der Mitte der Kirche getragen, engagieren sich Frauen (und Männer) vielfältig und vernetzt für ein jesuanisches Kirche-Sein, wo die gleiche Würde Aller* den Glauben, das Leben und das Handeln bestimmt - hier und weltweit. 

0.jpg

Auch im Bistum Hildesheim gibt es ein regelmäßiges Austausch-Forum, das sich zum grundlegenden Veränderungsbedarf in der katholischen Kirche positioniert, Forderungen formuliert und mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf die Anliegen aufmerksam macht. Infos und Kontakt hier: 

https://maria-2-0-im-bistum-hildesheim.jimdosite.com/ 

bottom of page