top of page
IMG-2480_edited.jpg

Unsere Arbeit 

Von dem, was schon mal war...

Ein kleiner Rückblick, auf das, was war:

AVE MARIA Plakat.pdf.png


„Ich beschäftige mich mit der Frage nach der Bedeutung der Frau im Christentum generell und beleuchte das Wirken starker und einflussreicher Frauen der Kirche." beschreibt Stefanie Golisch ihr Programm. 
Für sie bewiesen vom Beginn des Christentums bis heute Frauen wie Maria von Nazareth, Maria Magdalena, Hildegard von Bingen, Katharina von Bora, Mutter Theresa oder Dorothee Sölle Mut
 und Selbstbewusstsein. Sie nahmen Einfluss auf Politik und Kirche oder traten durch karitatives Handeln hervor. Angetrieben von der Kraft ihres christlichen Glaubens wurden sie zu Wegbereiterinnen einer besseren, weil menschlicheren, Gesellschaft.

Verbunden mit eindrucksvoller Musik verschiedener Epochen wird das Leben und Wirken der Frauen und Ihr Einfluss auf die Kirche dargestellt. Als Fazit stellt die Künstlerin fest:


                "In diesem Programm wird deutlich, dass Kirche ohne die Mitwirkung von Frauen nicht funktionieren kann!"

Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf, unserer Königin-Würde auf die Spur zu kommen.

Vom FrauenKirchOrt aus ging‘s zum Rosenlabyrinth im Ehrlicher-Park und dann, auf z.T. recht abenteuerlichen Wegen, immer der Innerste entlang.

Eine stille Begleiterin auf unserer Tour war eine schlichte Holzfigur*, die für die unveräußerliche Würde eines jeden Menschen steht, von Gott uns zugesagt und im Zeichen der Taufe besiegelt. 

Unsere Königin, eine kleine Person mit mancherlei sichtbaren Schrammen, wechselte unterwegs behutsam von einer Hand in die nächste: Wie gut es tut, die eigene WÜRDE auch in der Verletzlichkeit so unmittelbar zu spüren - einfach heilsam!

Lebensnahe Impulse ließen ein Gespür für die eigene Würde wahrnehmen wie auch die Verantwortung für die Achtung der Würde anderer - im eigenen Umfeld und weltweit. Im intensiven Austausch untereinander wurde viel Ermutigendes von Frau zu Frau weitergegeben; eine Bestärkung, die im Alltag einer jeden ganz sicher weiter wirkt.

*mehr zu den WÜRDE-Botschafter*innen unter: ralfknoblauch.de

24.6. (1) (1).jpg
24.6. (4).jpg
24.6. (5).jpg
24.6. (13).jpg
24.6. (12).jpg
24.6. (7).jpg
24.6. (10).jpg
24.6. (2) (1).jpg
oFL 4.7.2023 #ichbinwürdig.jpg

7. Januar 2023

18.00 Uhr 


das Neue Jahr
begrüßen

Lichter-Labyrinth 10-2022.jpg

Zum Ende der Raunächte  sich mit Hoffnung und Zuversicht auf den Weg machen 

Das Feuer-Ritual am Rosenlabyrinth im Ernst-Ehrlicher-Park lädt ein, noch einmal dem Gewesenen einen Platz zu geben und sich mit Freude neuem Wachsen & Werden  zu öffnen  - inmitten  Gottes  Schöpfung . . .

 

Bei anhaltendem starken Regen feiern wir diesen Jahresbeginn als offene (Frauen-)Liturgie im FrauenKirchOrt St. Magdalenen, Mühlenstr.

möge Gott in uns lebendig sein
in diesem Neuen Jahr . . .               
                                                                  
2023

Und es geht weiter 5. Nov. (final).png

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Frauen im Bistum Hildesheim, die sich engagiert und verantwortungs-tragend für eine lebensnahe Kirche einsetzen und sich in die Entwicklung einer diözesanen Vernetzungsstruktur für die Anliegen von Frauen einklinken wollen. 

     Fragen & Infos zum bisherigen Verlauf bitte als Email an: Martina Manegold-Strobachfrauenkirchort.st.magdalenen@gmail.com

KVK Köln home.png

Im workshop 

der Vernetzungsinitiative "weil Gott es so will"

mit dabei! (s. Tagungs-Programm)

Seminartag im FKO  -  02.07.2022

Seminartag 2. Juli Madeleine Delbrel (7).png
SEMINARTAG Madeleine Delbrel_Seite_1.jpg
SEMINARTAG Madeleine Delbrel_Seite_2.jpg

Über Körper.
Heiligkeit.
Macht.
und Amt.

18.06.2022 Dommuseum Hildesheim

Seminartag FRAUENBILDER (1).png

Projektname

Dies ist eine Projektbeschreibung. Verfasse eine kurze Beschreibung und hilf Besuchern, deine Arbeit besser zu verstehen. Klicke auf „Text bearbeiten“, um loszulegen oder doppelklicke auf das Textfeld.

bottom of page